Zum Hauptinhalt springen
miravexilon Logo

miravexilon

IT-Bildung & Karriereentwicklung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei miravexilon

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist miravexilon, ansässig in der Maßbornstraße 54D, 60437 Frankfurt am Main, Deutschland. Als Betreiber einer innovativen IT-Lernplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@miravexilon.sbs
Telefon: +49 80619388410
Postanschrift: Maßbornstraße 54D, 60437 Frankfurt am Main

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder der Erhebung ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die angegebenen Zwecke und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen zur technischen Bereitstellung unserer Dienste
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs für Sicherheitszwecke und Systemoptimierung
  • Referrer-URL zur Analyse der Nutzerwege und Verbesserung der Benutzerführung
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung) für responsive Darstellung
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionalitätsgewährleistung

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  • Name und E-Mail-Adresse bei Newsletter-Anmeldung oder Kontaktformular
  • Kursanmeldedaten und Fortschrittsinformationen bei Teilnahme an Programmen
  • Feedback und Bewertungen zur Qualitätssicherung unserer Angebote
  • Kommunikationsdaten bei Support-Anfragen oder Beratungsgesprächen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen keine personenbezogenen Daten für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Vertragserfüllung

Durchführung und Abwicklung von IT-Schulungen, Bereitstellung von Lernmaterialien und Support-Dienstleistungen gemäß Ihren Buchungen.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Versendung wichtiger Kursinformationen und Updates zu Ihren gebuchten Programmen.

Qualitätssicherung

Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse von Nutzungsdaten und Feedback zur Optimierung der Lernerfahrung.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Kooperation mit Behörden bei rechtlichen Anfragen im Rahmen der DSGVO.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Mitarbeiterschulungen
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Verfahren

Speicherdauer:

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf der Gewährleistungsfristen gelöscht. Kursdaten werden für die Dauer der Teilnahme plus zwei Jahre für Zertifizierungszwecke aufbewahrt. Rechnungsdaten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren.

6. Cookies und Web-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Setzung informiert werden.

Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für bessere Nutzererfahrung
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in den Browsereinstellungen ändern. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

7. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten vereinzelt Dienstleister außerhalb der EU eingesetzt werden, stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Bei der Nutzung von Cloud-Services achten wir darauf, dass diese DSGVO-konform operieren und entsprechende Datenschutzvereinbarungen getroffen wurden. Sie haben das Recht, über solche Übermittlungen informiert zu werden und Kopien der relevanten Garantien zu erhalten.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

miravexilon
Maßbornstraße 54D
60437 Frankfurt am Main, Deutschland

E-Mail: info@miravexilon.sbs
Telefon: +49 80619388410

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.