Bildung neu gedacht
Seit 2023 entwickeln wir bei miravexilon innovative Lernmethoden, die IT-Bildung revolutionieren. Unser Ansatz kombiniert bewährte pädagogische Prinzipien mit modernsten Technologien.
Unsere Forschungsphilosophie
Was uns unterscheidet? Wir glauben nicht an Standardlösungen. Jeder Lernende bringt einzigartige Vorerfahrungen mit. Deshalb haben wir 2024 das adaptive Lernframework entwickelt, das sich in Echtzeit an individuelle Lerngeschwindigkeiten anpasst.
Unser Team aus Neuropsychologen und Softwareentwicklern erforscht kontinuierlich, wie Menschen komplexe IT-Konzepte am effektivsten verstehen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Lehrmethoden ein.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Lernende erreichen ihre Ziele durchschnittlich 40% schneller als mit herkömmlichen Methoden. Aber es geht uns nicht um Geschwindigkeit allein – sondern um nachhaltiges Verstehen.
Unser Entwicklungsprozess
Wie entstehen unsere innovativen Lernmodule? Ein Blick hinter die Kulissen unserer Methodenentwicklung.
Bedarfsanalyse & Forschung
Wir analysieren aktuelle Herausforderungen in der IT-Bildung und identifizieren Wissenslücken. Parallel dazu erforschen wir neue Erkenntnisse aus der Lernpsychologie und deren praktische Anwendbarkeit.
Prototyping & Testing
In kleinen Testgruppen erproben wir neue Ansätze. Feedback wird kontinuierlich gesammelt und analysiert. Was nicht funktioniert, wird verworfen – auch wenn wir Monate daran gearbeitet haben.
Skalierung & Verfeinerung
Bewährte Methoden werden für größere Gruppen angepasst. Hier zeigt sich oft, ob ein Ansatz wirklich praxistauglich ist. Viele gute Ideen scheitern in dieser Phase – und das ist völlig normal.
Neurowissenschaftliche Grundlage
Unsere Lernmodule basieren auf aktueller Gehirnforschung. Wir verstehen, wie IT-Konzepte im Gedächtnis verankert werden.
Adaptive Technologie
Unsere Plattform lernt mit. Sie passt Schwierigkeit und Tempo automatisch an den individuellen Lernfortschritt an.
Praxisorientierung
Jedes Modul ist mit realen Projekten verknüpft. Theorie ohne praktische Anwendung gibt es bei uns nicht.
Das Team hinter der Innovation
Unser interdisziplinäres Team vereint Expertise aus Psychologie, Informatik und Pädagogik. Dr. Amelia Kronenberg leitet unsere Forschungsabteilung und bringt 15 Jahre Erfahrung in der Lernpsychologie mit. Gemeinsam mit Softwarearchitekten und UX-Designern entstehen Lernumgebungen, die funktionieren.
Jahre Forschungsarbeit
Kernentwickler
Lernmodule entwickelt